HANDWERKER VON MORGEN
CAPTAINS-WORKSHOP FÜR CHEFS VON HANDWERKS-BETRIEBEN
PERFORMANCE: Mehr PS im Handwerksbetrieb.
Handwerker-Workshop | Do., 27. bis Sa., 29. November 2025
FÜR EINEN PLATZ BEWERBEN →Leistungsstärke statt Leerlauf.
Leistungsstarke Teams, klare Abläufe, weniger Chaos im Alltag: In einer Zeit, in der Termine knapp, Fachkräfte rar und Anforderungen hoch sind, braucht es Betriebe, die nicht nur funktionieren, sondern **performen**. Unser Workshop richtet sich an Handwerksunternehmer und Führungskräfte, die ihre Arbeitsweise verbessern wollen – ohne dabei Menschlichkeit und Teamgeist zu verlieren. Mit einem Mix aus Impulsen, Praxisübungen, Reflexion und einem außergewöhnlichen Team-Format vermitteln wir, wie Du und Dein Team effizienter, zielgerichteter und stressfreier zusammenarbeiten – und dabei sogar mehr Freude an der Arbeit habt.
Worum wird es in diesem Workshop gehen?
Zeitfresser eliminieren
Du erkennst Zeitfresser und unproduktive Routinen – und weißt, wie Du sie eliminierst.
Selbstständige Teams
Dein Team arbeitet strukturierter, selbstständiger und übernimmt mehr Verantwortung.
Entscheidungen treffen
Du kennst Deine wichtigsten Kennzahlen – und wie Du mit ihnen die richtigen Entscheidungen triffst.
Zielsicherheit
Du setzt klare Ziele und weißt, wie Du und Dein Team sie auch wirklich erreicht.
Lernen vom Rennsport
Du verstehst, wie Hochleistungsteams (z. B. im Motorsport) ticken – und was Du davon für Deinen Betrieb übernehmen kannst.
Sofortiger Transfer
Du gehst mit mehr Klarheit, Effizienz und Motivation zurück in Deinen Betrieb – bereit für den nächsten Gang.
Der 2,5-tägige Workshop: Inhalte & Module
Strategie & Führung
- › Überblick: Was bedeutet Performance? Wir definieren gemeinsam, was „Performance“ im Handwerk bedeutet – und was es nicht ist.
- › Resilienz als Erfolgsfaktor. Ohne innere Stärke keine äußere Leistung: Besser umgehen mit Druck, Veränderungen und Chaos. Inkl. Resilienz-Test.
- › Monkey Management. Warum Führungskräfte sich ständig „Affen“ aufladen – und wie Du Aufgaben richtig delegierst, statt sie zurückzunehmen.
- › Stärkenorientierte Führung & Delegation. Wie Du Aufgaben im Team sinnvoll verteilen und Stärken gezielt einsetzt – für mehr Eigenverantwortung und Motivation.
Effizienz & Prozesse
- › Zeitmanagement & unproduktive Zeiten erkennen. Schluss mit dem „Feuerwehrmodus“: Wie Du Zeitfresser erkennst und Deinen Alltag effektiver organisierst.
- › Kennzahlen und Zielsysteme (KPI & OKR). Wie Du messbare Ziele setzt, Fortschritt sichtbar machst und das Team mitnimmst.
- › Vollständige Arbeitsvorbereitung. Wie klare Abläufe, Zuständigkeiten und Materialverfügbarkeit Deine Produktivität steigern.
- › Veränderung der Arbeitsweise. Die 5-Minuten-Regel & Priorisierung: Wie Du Entscheidungen schneller triffst, Prioritäten setzt und Verantwortung ins Team gibst.
Praxis & Transfer
- › Praxisteil: Überraschungs-Challenge – Bau Dein Rennteam. Ungewöhnliche Team-Challenge (LEGO) zeigt: Wer übernimmt Führung? Wer sorgt für Performance?
- › Parallele zur Rennsportorganisation. Insights aus dem echten Motorsport: Was Handwerksbetriebe von Rennteams lernen können.
- › Reflexion & Transfer in die Praxis. Gemeinsame Entwicklung erster Schritte und Hebel für Deinen Betrieb – für echte Veränderungen.
Die Macher: Deine Coaches
Christian Graßmann
Mentor und Experte für Handwerks-Performance
Christian Graßmann erfüllt sich mit der Ocean Akademie® seinen zweiten beruflichen Traum und ist unter anderem Mentor für Unternehmer und Unternehmerpaare. Mit inzwischen fast 2 Jahrzehnten Erfahrung als Unternehmer und Führungskraft gelingt es dem Lösungsfinder in den verschiedensten Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und immer wieder neue Wege zu gehen. In den letzten Jahren hat Christian Graßmann in seinem Handwerksunternehmen vieles von Grund auf verändert und digital transformiert, sowie moderne Strukturen und Führungsmethoden eingeführt.
Nicole Pethke
Inhaberin Ocean Akademie® & Expertin für Kommunikation
Als Inhaber der Ocean Akademie® folgt Nicole Pethke ihrer Passion, der Kombination aus Begeisterungsbefähiger, Innovationsumsetzer, Digitalisierungsexperte, Führungskräftetrainer, Motivationscoach und Lösungsfinder. So ermöglicht eine Persönlichkeitsanalyse ihren Kunden eine für jede Führungskraft individuelle Seminarreihe zu gestalten und den Transfer in den Arbeitsalltag zu begleiten. Ihre Erfahrungen als Coach für Führungskräfte und Unternehmen mit den Schwerpunkten Kommunikation und Digitalisierung, befähigen sie Menschen anzuleiten und Begeisterung zu wecken.
Elmar Lenk
Experte für Servicekoordination & Kundenorientierung
Elmar Lenk ist mehr als ein erfahrener Profi – er ist ein echter Möglichmacher. Mit über zwei Jahrzehnten Führungserfahrung in der Servicekoordination bei AUDI war er verantwortlich für ein Team von 20 Technikern und die tägliche Übersetzung von Kundenbedürfnissen in exzellente Serviceergebnisse. Seine besondere Stärke: Kundenerwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern bewusst zu übertreffen. Seine Fähigkeit, gleichzeitig das große Ganze im Blick zu behalten und im Detail zu glänzen, macht ihn zu einer zentralen Kraft in der Kundenorientierung unserer Programme.
Katja Michalek
Resilienz-Coach & Expertin für gesunde Führung
Katja Michalek ist die Expertin für mentale Stärke und gesunde Führung in Zeiten des Wandels. Ihr Spezialgebiet ist die Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit, die Betriebe und Führungskräfte brauchen, um Krisen und Veränderungen nicht nur zu überstehen, sondern daran zu wachsen. Mit ihrer bewährten Resi-Methode® vermittelt sie praktische Tools, um Stress abzubauen, Burnout vorzubeugen und eine Unternehmenskultur zu etablieren, in der Menschen auch unter Druck leistungsfähig und gesund bleiben.
Unsere traumhafte Location:
BERG-GASTHOF KÖNIGSTUHL
Königstuhl 2
D-69117 Heidelberg
Wir haben eine inspirierende Location auf dem Königstuhl in Heidelberg gewählt, die den nötigen Freiraum für Fokus und strategische Arbeit bietet.
www.gasthof-koenigstuhl.de →Zeitplanung
Offizieller Start:
Donnerstag, 27. November 2025 | 15:00 Uhr
(Ankunft und Austausch ab 13:30 Uhr möglich)
Offizielles Workshop-Ende: Samstag, 29. November 2025 | ca. 15:00 Uhr
Deine Investition & Administratives
SEMINARGEBÜHR (PRO PERSON)
Für Teilnehmer des Mentoring-Programms von Handwerker von Morgen.
Für alle externen Handwerksunternehmer und Führungskräfte.
Im Preis enthalten
- Ganztagesverpflegung (Snacks, Mittagessen & Abendessen)
- Getränke während des Workshops (Wasser, Saft, Kaffee und Getränk zum Mittagessen)
- Persönliches Workbook und zusätzliches Material.
**Exklusive Übernachtung.**
UNTERKUNFT & Hinweis
Die Zimmer sind von uns reserviert. Informationen zu den Zimmerpreisen folgen in der Anmeldebestätigung. Die Übernachtungskosten sind vom Teilnehmer direkt vor Ort zu bezahlen.
*Wichtiger Hinweis: Gegebenenfalls anfallende Stornogebühren für Tagungspauschale und/oder Übernachtung sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
Jetzt für den Workshop bewerben
Sichere Dir Deinen Platz – fülle das kurze Formular aus und wir melden uns bei Dir.
JETZT BEWERBEN →